Experte vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Onlinekauf beim Digitalen Stammtisch
Hofstr. - 21.07.2016Augen auf, beim Onlinekauf! So lautet das Fazit des
Digitalen Stammtischs für Seniorinnen und Senioren in Koblenz. Laut
Eurostat tätigt mittlerweile jeder Zweite Einkäufe im Internet.
Tendenz steigend. Das verwundert wenig, denn das Internet hat
unstrittige Vorteile gegenüber dem Einkauf im Ladengeschäft. Online
gekaufte Ware darf beispielsweise innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe
von Gründen zurückgegeben werden. So sie denn beim Kunden ankommt,
denn immer häufiger werden Käufer auf scheinbar existierenden
Onlineshops zur "Vorkasse" gebeten, ohne dass die Ware tatsächlich
ausgeliefert wird. Über unseriöse Anbieter und deren Betrugsmaschen,
wie z.B. die sogenannten Fakeshops, informierte Sebastian Rieß,
Experte vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz beim Digitalen
Stammtisch in Koblenz. Gerade unter Seniorinnen und Senioren scheint
der Informationsbedarf hoch zu sein. Dies bestätigt auch das große
Teilnehmerinteresse zum Thema "Online einkaufen bequem, schnell und
sicher?" Deshalb bietet das MedienKompetenzNetzwerk (MKN) Koblenz
einen zweiten Digitalen Stammtisch am 10. August 2016 an. Bei dieser
Online-Veranstaltung treffen sich interessierte Seniorinnen und
Senioren in einem Schulungsraum mit PC und Internet und zeitgleich
wird ein Experte live per Video zugeschaltet. So haben die
Teilnehmenden vor Ort Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihr Wissen
über das Thema zu vertiefen. Neben den Teilnehmenden in Koblenz
fanden sich auch in Mainz, Siegen und im Saarland Gruppen ein, um am
Digitalen Stammtisch teilzunehmen. Darüber hinaus wurden einzelne
interessierte Seniorinnen und Senioren aus dem Bundesgebiet
zugeschaltet. Die Veranstaltungsreihe greift Themen auf, die für
viele ältere Menschen auf ihrem Weg ins und im Internet von Interesse
sind. Expertinnen und Experten geben beispielsweise Informationen,
Hinweise und Tipps zu digitalem Nachlass, sicherem Onlinebanking,
Sozialen Netzwerken, Datenschutz und -sicherheit oder Abzocke und
Betrug im Internet. Weitere "Digitale Stammtische" werden bis Ende
des Jahres in Mainz, Ludwigshafen, Speyer und Kaiserslautern in den
MedienKompetenzNetzwerken (MKN) angeboten (www.mkn-online.de). Die
"Digitalen Stammtische" eine Veranstaltungsreihe, die von Deutschland
sicher ins Netz (DSiN) in Kooperation mit der VERBRAUCHERINITIATIVE
e.V. (Bundesverband) bundesweit veranstaltet wird, sind ein Angebot
im Rahmen des Digital-Kompass (www.digital-kompass.de). Auf dieser
Plattform finden Nutzerinnen und Nutzer Lehrmaterialien und
praktische Tipps für die Beratung und Schulung älterer Menschen. In
Rheinland-Pfalz werden die "Digitalen Stammtische" zusammen mit der
Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und dem Ministerium
für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) veranstaltet.
Termin in der Übersicht: Was: Digitaler Stammtisch: Online einkaufen
bequem, schnell und sicher? Wann: 10. August 2016 von 10.30 bis 12:30
Uhr Experte: Sebastian Rieß (Polizeiliche Prävention,
Landeskriminalamt RLP) Wo: MKN Koblenz,
Hofstraße 257c
(Dikasterialgebäude), 56077 Koblenz Hinweis: Es besteht die
Möglichkeit der Übertragung nach Mainz. Interessierte aus Mainz
können im MKN Mainz-Rheinhessen (Wallstraße 11, 55122 Mainz) an der
Veranstaltung teilnehmen. Anmeldung: per Mail an
pressmar@lmk-online.de Foto: OK4 Koblenz, Jona Schneider
Medienkompetenz für ältere Onliner: Die Landeszentrale für Medien
und Kommunikation (LMK) gestaltet und fördert mit einer Vielzahl an
Projekten und Maßnahmen den digitalen Wandel und stellt für ältere
Menschen Angebote bereit, die den Umgang mit digitalen Medien
erleichtern. Das Projekt "Silver Surfer - Sicher online im Alter!"
verhilft Senioren in einer Seminarreihe zum sicheren Umgang mit dem
Internet und den mobilen Geräten. www.silversurfer-rlp.de Fundiert,
verständlich und werbefrei beantwortet "Silver Tipps - sicher
online!" Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. Das
Portal bietet konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den
täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und
Berührungsängste bei Senioren abbauen. www.silver-tipps.de
Für Rückfragen: Anja Naumer MKN Koordination Landeszentrale für
Medien und Kommunikation (LMK) Turmstraße 10 67059 Ludwigshafen Tel.:
0621/5202 274 E-Mail: naumer@lmk-online.de Webseite:
www.mkn-online.de www.lmk-online.de
Anmeldung: Dr. Florian Preßmar Koordinator MKN Mainz-Rheinhessen
Wallstraße 11 55122 Mainz Tel: 06131/279673 E-Mail:
pressmar@lmk-online.de Webseite: www.mkn-online.de Im Alter sicher
surfen: www.silversurfer-rlp.de www.silver-tipps.de
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-2379/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/3U4