Erneute Brandstiftungen an Papiercontainern und LKW-Planen
Kolbeweg - 20.01.2015Im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen
kam es in Siegen erneut zu mehreren Brandstiftungen. Während die
Brandserie vom vergangenen Wochenende vornehmlich im Bereich der
Eiserfelder Straße stattfand, so ereigneten sich die jetzigen
Brandstiftungen im Bereich in und um die Leimbachstraße. Zielobjekte
des Brandstifters waren jedoch erneut Papiercontainer und die Planen
von Lastkraftwagen.
Im
Kolbeweg setzte der Unbekannte am frühen Dienstagmorgen in der
Zeit gegen 06.00 Uhr die Schutzplane eines dort befindlichen
Firmen-LKW in Brand. Zwei aufmerksame Angestellte konnten jedoch
einen größeren Brand verhindern, so dass es "lediglich" zu einem
Sachschaden von rund 1500 Euro kam. Nur wenige Minuten später - um
06.20 Uhr - wurde in der Leimbachstraße in Höhe der Hausnummer 117
die Plane eines zweiten Firmen-LKW von dem Brandstifter angezündet.
Auch hier entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 1500 Euro.
Bereits am Montagabend gegen 19.45 Uhr war es in der
Leimbachstraße zu einer ersten Brandstiftung gekommen. Hierbei war
ein gefüllter Papiercontainer im Bereich Leimbachstraße/
Hermann-Klaas-Straße in Brand gesetzt worden. Dieses Feuer wurde dann
durch die Feuerwehr gelöscht. Nur 50 Minuten später - um 20.35 Uhr
brannte bereits der nächste Müllcontainer auf dem Hinterhof eines an
der Leimbachstraße gelegenen großen Supermarktes. Ein aufmerksamer
Zeuge kam zu diesem Zeitpunkt gerade aus einem dortigen Zoogeschäft
und sah Flammen aus dem Container schlagen. Er begab sich sofort zu
diesem und nahm erste Löschversuche vor. Die hinzugezogene
freiwillige Feuerwehr Sieghütte sorgte schließlich dafür, dass das
Feuer endgültig gelöscht wurde.
Das Siegener Kriminalkommissariat 1 bittet erneut die Bevölkerung
um Mithilfe bei der Aufklärung der zu Grunde liegenden Straftaten.
Zeugen, die im Zusammenhang mit den Brandstiftungen verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat
unter 0271-7099-0 zu melden. Dabei können selbst kleinste oder
unbedeutend erscheinende Hinweise oder Feststellungen für die
Ermittlungen äußerst hilfreich sein.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/siegen-wittgenstein