Nach Wohnungseinbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Schülerweg - 24.11.2015
Sehr aufmerksam reagierte am Montagmorgen eine 65-jährige
Anwohnerin im
Schülerweg in Siegen-Weidenau. Bei der Frau hatten
gegen 10.30 Uhr zwei ihr unbekannte, ausländisch aussehende Männer
an der Haustür geklingelt und sich nach Nachbarn erkundigt, mit denen
sie angeblich verwandt seien und bei denen sie vorgaben übernachten
zu wollen. Die misstrauisch gewordene 65-Jährige sprach dann im
Anschluss ihre Nachbarn an und diese gaben der Frau gegenüber an,
überhaupt keine Verwandten im Ausland zu haben. Die 65-Jährige
informierte deshalb anschließend sofort die Polizei über ihre
Feststellungen und die beiden Verdächtigen, die circa 25 Jahre alt,
schlank, 175 - 180 Zentimeter groß und dunkel bekleidet waren. Einer
hatte ein rundes Gesicht.
Nachdem die Polizei über das verdächtige Duo informiert worden
war, wurden Streifenwagen in den dortigen Bereich entsandt, um im
weiteren Tagesverlauf gezielt nach möglichen Verdächtigen Ausschau zu
halten. In den Abendstunden erhielten die Beamten dann Kenntnis von
einem Einbruch in ein freistehendes Einfamilienhaus in Weidenau "Im
Hainchen". Dort waren Einbrecher gewaltsam in das Haus eingedrungen
und hatten unter anderem mehrere EC-Karten, Schmuckgegenstände,
fototechnische Geräte und einen Laptop im Gesamtwert von rund 6 000
Euro entwendet. Im Verlauf weiterer Fahndungsmaßnahmen konnte bereits
kurze Zeit später ein 33-Jähriger Mann angetroffen werden, der eine
zusammengeknotete Plastiktüte mit sich führte und beim Anblick eines
Streifenwagens seine Schritte deutlich erkennbar beschleunigte. Bei
seiner Kontrolle fand sich in der Plastiktüte das Diebesgut, das
zuvor im in dem Haus "Im Hainchen" entwendet worden war. Das
Diebesgut wurde von der Polizei sichergestellt, der 33-Jährige
vorläufig festgenommen und der Wache zugeführt. Das Siegener
Kriminalkommissariat 5 ermittelt nun gegen den Festgenommenen. Dabei
wird auch geprüft, ob der Mann noch in Verbindung zu zwei weiteren
Einbrüchen am gestrigen Montag in der Weidenauer Ernststraße und in
der Morgenstraße steht.
Zeugen, die im Zusammenhang mit den Einbrüchen "Im Hainchen", in
der Ernststraße und in der Morgenstraße verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, bittet die Polizei, sich unter 0271-7099-0 zu melden.
Das aufmerksame und umsichtige Verhalten der 65-Jährigen wird von
der Polizei in diesem Zusammenhang ausdrücklich gelobt. Zeugt es doch
von der Wichtigkeit einer gut funktionierenden Nachbarschaft. Die
Polizei betont nochmals, dass ein aufmerksamer Nachbar eines der
wirksamsten Mittel gegen Einbrecher ist. Jeder Bürger kann so einen
aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt
immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht
es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge
behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies
sofort der Polizei über 110 mitteilen. Dieses Verhalten hilft sehr
effektiv, den Tätern noch vor der Tat das Spiel zu verderben.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/siegen-wittgenstein
Beamte der Siegener Wache nahmen in der Nacht zu
Freitag zwei junge Männer in Gewahrsam, die dringend verdächtig sind,
sich in Weidenau an insgesamt vierzehn verschiedenen Fahrzeugen zu
schaffen gem...