Enkeltrick-Anruf: Siegener Seniorin um über 10000 Euro betrogen -
Polizei fragt: "Wer hat die Geldübergabe beobachtet?"
Sohlbacher Str. - 05.02.2018
In der vergangenen Woche gingen wiederum zahlreiche
Enkeltrick-Anrufe bei Siegener Senioren ein. In einem Fall waren die
hinterhältigen Betrüger leider wiederum erfolgreich.
Eine 86-jährige Seniorin wurde dabei um über 10000 Euro
erleichtert. Das Siegener Kriminalkommissariat 2 ermittelt nun gegen
die gewissenlosen Betrüger und bittet mögliche Zeugen dabei um
sachdienliche Hinweise unter 0271-7099-0.
Konkret sind die Ermittler auf der Suche nach möglichen Zeugen,
die die Geldübergabe der Seniorin an die Betrüger beobachtet haben
könnten. Diese Geldübergabe fand am Mittwoch, dem 31.01.2018, um
14.15 Uhr auf der
Sohlbacher Straße zwischen den Hausnummern 76 und
88 in Siegen-Geisweid statt. Die Geldabholerin wird wie folgt
beschrieben: ca. 35 Jahre alt, normale Statur, ca. 1,65 m groß,
dunkelblonde/hellbraune, glatte Haare, Haare zusammengebunden,
auffälliges Merkmal: dunkelfarbener Hut, ins Gesicht gezogen; führte
braune Damenhandtasche mit sich, sprach hochdeutsch.
Die Ermittler interessiert nun natürlich insbesondere, wer hier in
diesem Bereich zu dieser Zeit oder auch ansonsten am Mittwochmittag
in der Sohlbacher Straße die zuvor beschriebene Geldabholerin oder
aber weitere verdächtige Personen oder auch verdächtige Fahrzeuge,
ggf. mit auswärtigem Kennzeichen, beobachtet hat.
Die Polizei schließt nicht aus, dass noch weitere ältere Menschen
gleichlautende Anrufe bekommen könnten. Deshalb wird aus aktuellem
Anlass nochmals vor dieser besonders perfiden Betrugsmasche gewarnt.
Personen, die einen solchen Anruf erhalten, sollten sich
schnellstmöglich (Notruf 110) mit der Polizei in Verbindung setzen.
Gleichzeitig weist die Polizei in diesem Zusammenhang nochmals darauf
hin, dass Geldgeschäfte unter Familienangehörigen im Regelfall
zeitlich nicht so dringend sind, dass eine unmittelbare Entscheidung
am Telefon getroffen werden müsste. Solche wichtigen Entscheidungen
werden am besten in der guten Stube in ruhiger Atmosphäre unter
persönlicher Anwesenheit aller Beteiligten getroffen. Deshalb sollte
man sich am Telefon niemals unter Druck setzen lassen. Und in keinem
Fall sollte man Bargeld an vollkommen Fremde übergeben.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell
14.08.2019 - Sohlbacher Str.
In Siegen-Geisweid ist es am
Dienstagabend(13.08.2019) zu einem Verkehrsunfall mit einer
leichtverletzten Person gekommen. Nach ersten Ermittlungen fuhren ein
21-jähriger Renaultfahrer und ein 19-jä...
22.01.2019 - Sohlbacher Str.
Am vergangenen Wochenende versuchten Unbekannte in
das Bürogebäude eines Autohandels in der Sohlbacher Straße in
Siegen-Geisweid einzudringen, indem sie sich unter Gewaltanwendung an
einem Fenster u...
27.02.2018 - Sohlbacher Str.
Am Dienstagmorgen gegen 09 Uhr kam es in
Siegen-Geisweid im Kreuzungsbereich der Sohlbacher Straße /
Wenschtstraße vermutlich aufgrund eines Rotlichtverstoßes zu einem
Zusammenstoß zweier PKW. Bei...