Einbrüche in Weidenau / Zeugen beobachten tatverdächtiges Trio / Polizei: "Lieber einmal zu viel als zu wenig angerufen!"
Tiefenbacher Str. - 27.11.2014
Am Mittwochmittag bzw. -nachmittag kam es in Siegen-Weidenau zu
drei Einbruchsdelikten.
In der Zeit zwischen 17.20 und 18.45 Uhr war ein im Feudinger Weg
befindliches Einfamilienhaus betroffen. Hier entwendeten die Täter
vorgefundenes Bargeld. In der "Hirzwiese" verschafften sich die
Einbrecher zwischen 15:30 und 17:45 Uhr Zugang zu einer Wohnung in
einem dortigen Mehrfamilienhaus, indem sie die Balkontür aufhebelten.
Im Inneren wurden diverse Schränke und Schubladen durchwühlt. Was
genau die Täter hier entwendeten, stand zum Zeitpunkt der
polizeilichen Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Am Kornberg drangen die Täter in der Zeit zwischen 12:00 und 14:00
Uhr ebenfalls in ein Mehrfamilienhaus ein und versuchten dort
vergeblich in eine Wohnung einzubrechen. Aber auch bei diesem
Einbruchsversuch trafen die Täter auf wachsame Zeugen. Anwohner
beobachteten nämlich zunächst zwei verdächtige Personen in dem
Mehrfamilienhaus und dann im weiteren Verlauf noch einen dritten
Tatverdächtigen vor dem Haus. Das Trio entfernte sich schließlich zu
Fuß in Richtung
Tiefenbacher Straße. Die Verdächtigen werden wie
folgt beschrieben: 1.Person: männlich, 30 - 40 Jahre alt, etwa 1.70
Meter groß, normale Statur, dunkle, grau melierte Haare,
südländischer Typ, vermutlich rumänisch, bekleidet mit blau-weißer
Jacke und schwarz-weißem Tuch, trug einen Rucksack 2. Person:
weiblich, etwa 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Statur,
blonde, hochgesteckte Haare; trug helle, gesteppte Jacke, hellerer
Typ als Person 1 3. Person: männlich, dunkle Haare, dunkel
gekleidet, dunkler, südländischer Typ.
Weitere sachdienliche Hinweise zu den drei Tatverdächtigen nimmt
das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich
darum, sofort zum Hörer zu greifen und die 110 zu wählen, wenn
verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet werden. Ganz klar gilt
hier das Motto: "Lieber einmal zu viel als zu wenig angerufen!"
Geht ein solcher Notruf bei der Polizei ein, veranlasst die
Einsatzleitstelle sofort, dass sich Streifenwagen auf den Weg zum
Einsatzort machen. Und dabei entscheiden mitunter wenige Augenblicke
darüber, ob es den Polizisten noch gelingen kann, die Tatverdächtigen
vor Ort festzunehmen oder ob diese schon das Weite haben suchen
können.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/siegen-wittgenstein
20.08.2018 - Tiefenbacher Str.
In der Nacht zu Samstag kam es in Siegen-Bürbach in
der Tiefenbacher Straße zu einem Vollbrand einer Scheune. Die
betroffene Scheune gehört zu einem großen dortigen Reiterhof, diente
als Heulager un...
07.02.2018 - Tiefenbacher Str.
Ein 18-jähriger Fahranfänger übersah am frühen
Dienstagabend in Siegen im Bereich der Tiefenbacher Straße /
Giersbergstraße beim Abbiegen in die Obere Dorfstraße einen
entgegenkommenden Seat Leon e...
28.05.2015 - Tiefenbacher Str.
Ein 68-jähriger Peugeot-Fahrer fuhr am Mittwoch
gegen 17.30 Uhr in Siegen-Bürbach vom Wanderparkplatz "Dautenbach"
auf die Tiefenbacher Straße und übersah dabei einen dort in Richtung
Dreis-Tiefenb...